Banias Nature Reserve
Zwischen der Banias Quelle und dem Banias Wasserfall liegen etwa 7 Kilometer Distanz. Mit dem Auto erreichen Sie beide Sehenswürdigkeiten über verschiedene Zufahrten. Sie können auch zu Fuß von
der Quelle zum Wasserfall oder umgekehrt gehen, was etwa 1,5 Stunden in Anspruch nimmt, je Richtung. Bedenken Sie, dass Sie diesen Weg wieder zurückgehen müssen, um Ihr Auto zu erreichen. Für
Gruppen bietet sich diese kleine Wanderung sehr gut an, wenn Sie am Ziel in den Bus steigen können. Noch eins zur Bezeichnung: Banias und Hermon als Bach- bzw. Flussnamen werden synonym
verwendet. In Israel heißt er Hermon Stream, Banias in verschiedenen Schreibweisen wird sehr oft verwendet, um den Unterschied zum Berg Hermon zu verdeutlichen.
Der Banias/Hermon (Fluss) entspringt am Fuße des Berges Hermon und fließt kraftvoll 3,5 Kilometer lang durch eine Schlucht, um schließlich als Banias Wasserfall in die Tiefe zu stürzen. Es ist
das eindruckvollste Wasserfallschauspiel Israels! Die Höhe beträgt zehn Meter, was einem vor Ort nicht so vorkommt. Die Klippen sind aus Basaltgestein, der von Travertin überzogen ist. Die
Durchflussmenge variiert zu den Jahreszeiten sehr deutlich, im Herbst sind es “nur” noch 42.000 Liter pro Minute, im Frühjahr dagegen 270.000 Liter pro Minute. Diese Mengen drücken unaufhörlich
über die obere Kante des Wasserfalls, dessen Kraft und Wucht Sie als Besucher live erleben können. Auch bei großer Hitze im Sommer wird dieser Ort eine angenehme Erfrischung sein.
780 Millionen Badewannen Wasser pro Jahr
Neun Kilometer von seiner Quelle entfernt, treffen sich die Flüsschen Banias und Dan und es entsteht der Jordan. Mit dem Flüsschen Banias gelangen so 125 Millionen Kubikmeter (!) jährlich, da
sind 125 Milliarden Liter oder 780 Millionen Badewannen voll, in die Lebensader Jordan.
Entlang des Baches gedeihen orientalische Platanen, Lorbeerbäume, Feigenbäume, Frauenhaar-Farne, Pappeln und Weiden. An den Hängen gibt es Kermes-Eichen, Storaxbäume sowie eine Vielzahl von
mediterranen Gewächsen, die sich je nach Jahreszeit verändern. Das untere Banias Reservat ist ein offiziell ernanntes Naturreservat. Die auf den Hinweisschildern aufgeführten Regeln müssen
unbedingt befolgt werden.