Kana - FeWo Migdal Israel

Informationen

Kana

Kana (auch Kanaa) (Galiläa) war ein historischer Ort in Galiläa im Nahen Osten.

Im Neuen Testament der Bibel gilt Kana als Schauplatz der Hochzeit zu Kana, die ausschließlich im Johannesevangelium erzählt wird (Joh 2,1-12 EU). Nach der biblischen Darstellung wirkte Jesus hier sein erstes Wunder, indem er eine große Menge Wasser in Wein verwandelte. Ausserdem ist Jesus nach dem Johannesevangelium später noch ein zweites Mal in Kana gewesen (Joh 4,46-53 EU).

Streit um die Lage des historischen Ortes
Die genaue Lage von Kana ist umstritten. Bis heute gibt es vier verschiedene Vermutungen, wo das Dorf gelegen haben könnte:
Qana im Libanon, das von libanesischen Christen als das biblische Kana verehrt wird
Kafr Kanna, ein Dorf sieben Kilometer nordöstlich von Nazaret; in Kafr Kanna wird der Anspruch durch die sogenannte Hochzeitskirche unterstrichen , die an der Stelle steht, an der das Wunder stattgefunden haben soll. Diese Kirche wurde 1883 auf dem Gelände einer verfallenen Moschee errichtet, unter deren Boden sich ein Mosaik einer Synagoge fand, die frühestens im 5. Jahrhundert errichtet wurde.
Chirbet Kana/Kenet-el-Jalil, 14 km nördlich von Nazaret Ain Kana, noch etwas näher bei Nazaret

Bibelstellen zum Ort

Hochzeit zu Kana

Johannes 2,1-12
1 Und am dritten Tag war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war dort.
2 Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
3 Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein.
4 Jesus spricht zu ihr: Was habe ich mit dir zu schaffen1, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.
5 Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch sagen mag, tut!
6 Es waren aber sechs steinerne Wasserkrüge dort aufgestellt nach der Reinigungssitte der Juden, wovon jeder zwei oder drei Maß2 fasste.
7 Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan.
8 Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt es dem Speisemeister! Und sie brachten es.
9 Als aber der Speisemeister das Wasser gekostet hatte, das Wein geworden war - und er wusste nicht, woher er war, die Diener aber, die das Wasser geschöpft hatten, wussten es -, ruft der Speisemeister den Bräutigam
10 und spricht zu ihm: Jeder Mensch setzt zuerst den guten Wein vor, und wenn sie betrunken geworden sind, dann den geringeren; du hast den guten Wein bis jetzt aufbewahrt.
11 Diesen Anfang der Zeichen machte Jesus zu Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit; und seine Jünger glaubten an ihn.
12 Danach ging er hinab nach Kapernaum, er und seine Mutter und seine Brüder und seine Jünger; und dort blieben sie nicht viele Tage.

Nach oben Standard Ansicht